
Vorteile von Stahlbauten
2025-07-26 17:20
Aufgrund ihrer einzigartigen Materialeigenschaften und Baumethoden bieten Stahlgebäude im Bauwesen zahlreiche Vorteile. Im Folgenden werden ihre wichtigsten Vorteile detailliert erläutert: Hohe Festigkeit, geringes Gewicht Stahlkonstruktionen sind für ihre hohe Festigkeit und ihren guten Elastizitätsmodul bekannt. Verglichen mit herkömmlichen Baumaterialien wie Beton und Holz ist das Eigengewicht von Stahlkonstruktionen erheblich reduziert, es beträgt etwa ein Fünftel des Gewichts von Ziegel-Beton-Konstruktionen. Dies erleichtert nicht nur Transport und Bau, sondern bietet auch mehr Flexibilität bei der architektonischen Gestaltung. Hervorragende Erdbebensicherheit Das Stahlkonstruktionshaus verwendet ein Platten-Rippen-Struktursystem. Dieses Struktursystem ist sehr zuverlässig und weist eine hervorragende horizontale Tragfähigkeit auf, weshalb die Erdbebensicherheit hervorragend ist. Besonders in erdbebengefährdeten Gebieten sind Stahlkonstruktionshäuser aufgrund ihres geringen Gewichts weniger erdbebengefährdet. Gleichzeitig verbessern die hohe Duktilität und das gute Energiedissipationsvermögen von Stahl ihre Erdbebensicherheit weiter. Überlegene Windbeständigkeit Häuser mit Stahlkonstruktion verfügen über eine hohe Gesamtsteifigkeit und Verformungsfähigkeit, können starken Winden effektiv standhalten, sind windbeständig und halten Orkanen bis zu 70 m/s stand und gewährleisten die Stabilität von Gebäuden auch bei extremen Wetterbedingungen. Hohe Haltbarkeit Die Stahlkonstruktion besteht aus Komponenten mit hoher Korrosionsbeständigkeit und verzinkten Blechen, die Stahlrost wirksam verhindern und die Lebensdauer des Gebäudes verlängern. Zudem sind Wartung und Reparatur von Häusern mit Stahlkonstruktion relativ einfach, was ihre Haltbarkeit weiter verbessert. Vergrößerung der effektiven Nutzfläche im Innenbereich Im Vergleich zu Betonkonstruktionen und Ziegelbetonkonstruktionen können Häuser mit Stahlkonstruktion die effektive Nutzfläche im Innenbereich verbessern und die Nutzfläche hat sich um etwa 6 % vergrößert. Dies ist auf die effiziente Nutzung der Stahlkonstruktionen und die flexible Raumaufteilung zurückzuführen. Hervorragende Wärme- und Schalldämmung In Häusern mit Stahlkonstruktion werden hocheffiziente Wärmespeicher- und Dämmmaterialien wie Glasfaserbaumwolle und Außenwanddämmplatten verwendet. Diese Materialien haben eine gute Wärmespeicher- und Dämmwirkung, wodurch das Kältebrückenphänomen der Wand wirksam vermieden und die Gesamtwärmespeicherleistung verbessert werden kann. Gleichzeitig ist auch die Schalldämmung von Stahlkonstruktionshäusern gut, was den Bewohnern ein angenehmes Raumklima bietet.