Grüne integrierte Wohnsiedlung

2025-07-26 17:10

   Grünes integriertes Wohnen: Bedarfsorientierte und mehrdimensionale Erweiterung der Anwendungsszenarien Als Modell der Kombination aus grünem Bauen und industrieller Produktion basieren grüne integrierte Häuser auf Kernvorteilen wie Umweltschutz, Energieeinsparung und schneller Bauweise.

    In den letzten Jahren haben sie, angetrieben von verschiedenen Faktoren wie politischer Unterstützung, technologischer Innovation und einer gestiegenen Marktnachfrage, eine Ausweitung der Nachfrage und neue Anwendungsszenarien eingeleitet. Eine neue Phase diversifizierter Entwicklung. Dieser Entwicklungstrend spiegelt sich nicht nur im kontinuierlichen Wachstum des Marktes wider, sondern auch in der Ausweitung des Anwendungsbereichs vom traditionellen temporären Bauen auf vielfältige Szenarien sowie in der tiefen Integration grüner und kohlenstoffarmer Technologien und intelligenter Modernisierung. Nachfragewachstum: Synergien durch Politik, Markt und Technologie. Starke politische Stärkung. Die Förderung grüner Gebäude in verschiedenen Ländern gibt eine klare Entwicklungsrichtung für integrierte Häuser vor. China hat Richtlinien wie die Technischen Richtlinien für die Industrialisierung des Bauwesens und den Förderplan für neue Baumethoden erlassen und die Unternehmenskosten durch Sondersubventionen für grüne Gebäude (z. B. 300 Yuan pro Quadratmeter für Projekte mit einem Vorfertigungsgrad von 60 %) und Zollsenkungen für importierte Ausrüstung gesenkt. Die Europäische Union hat grüne Gebäude als wichtigste Investitionsrichtung des Fonds aufgeführt. Im Jahr 2024 überstieg das Beschaffungsvolumen für modulare Gebäude in Deutschland 4,8 Milliarden Euro, was zeigt, dass diese Politik die Marktnachfrage direkt stimuliert.2 Strukturelle Verbesserung der Marktnachfrage Der durch den beschleunigten Urbanisierungsprozess bedingte Infrastrukturbedarf, der Bedarf an Wiederaufbau nach Naturkatastrophen und das Streben der Verbraucher nach einem hochwertigen, kohlenstoffarmen Wohnumfeld fördern gemeinsam die Expansion des Marktes für integriertes Wohnen. Beispielsweise sind demontierbare integrierte Häuser auf dem chinesischen Markt für temporäre Bauten weit verbreitet, und fast alle temporären Bauhäuser auf Baustellen im Perlflussdelta sind integriert. Im Bereich des Wiederaufbaus nach Katastrophen sind integrierte Häuser aufgrund ihrer schnellen Errichtung und einfachen Verlegung zu einer wichtigen Wahl geworden.

   Technologischer Durchbruch steigert die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte. Die Optimierung der Baukonstruktion (z. B. Haltbarkeit zur Anpassung an komplexe Umgebungen), der Einsatz neuer Wärmeschutz- und Dämmstoffe (zur Verbesserung des Wohnkomforts) und die Einführung von Technologien wie dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz (zur Realisierung intelligenter Steuerung) haben es integrierten Häusern ermöglicht, traditionelle Einschränkungen zu überwinden und höhere Nutzungsstandards zu erfüllen. So wurden beispielsweise erdbebensichere Boxhäuser, die der EU-Norm BS EN 1993 entsprechen, in das britische Beschaffungssystem für kommunale Bauvorhaben aufgenommen.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
  • Required and valid email address
  • This field is required
  • This field is required
  • This field is required
  • This field is required